Am Schnuppertag erhalten wir einen ersten Eindruck über Material und Technik des Gleitschirmfliegens. Nach einer theoretischen Einführung begeben wir uns ins Freie und machen erste Geh- und Flugversuche am Übungshang.
Samstag 09.00–16.00 Langendorf
25
Mai
Fotowalk «Stadtleben»
Gemeinsam streifen wir durch die Stadt Solothurn und fangen mit unseren eigenen Fotoapparaten Momente des Stadtlebens ein. Ein Fotograf steht uns mit Tipps und Tricks zur Seite. Zum Abschluss schauen wir uns die Bilder zusammen an. (Voraussetzung: Fotoapparat mit Wechselobjektiv)
Samstag 14.00–17.00 Altstadt Solothurn
11
Apr
Urban Gardening - gärtnern ohne Garten (Teil 1+2)
Lust auf selbstangebautes Gemüse? In Töpfen, Kübeln, sogar in alten Koffern kann man auf dem Balkon oder auf der Terrasse Gemüse anpflanzen und kultivieren. Wie das geht, lernen wir in diesem Kurs.
(zweiteiliger Kurs)
Donnerstag 19.00–22.00 Derendingen und Wiedlisbach
23
Mär
St. Jakob-Park – auch ein Fussballstadion
Blicken Sie hinter die Kulissen der grössten Schweizer Fussballarena und lassen Sie sich auf einer Führung ausführlich und kompetent über das multifunktionale Stadion informieren. Nehmen Sie auf der Ersatzbank des FC Basel 1893 Platz und besichtigen Sie Räumlichkeiten, die sonst nur die VIPs besuchen können.
Samstag 10.00–12.00 Basel, Stadion St. Jakob
23
Feb
Kreatives Gestalten mit Gips (Kurs B)
Sich Zeit nehmen, gemeinsam in Ruhe und Musse ein Objekt erschaffen. In einfachen Schritten erarbeiten wir eine ca. 50 cm grosse Figur, verleihen ihr Charakter und individuelle Züge. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Begabungen nötig. Gestaltungsideen entstehen während des Arbeitens ganz von alleine.
Samstag 10.00–14.30 Langenthal
16
Feb
Kreatives Gestalten mit Gips (Kurs A)
Sich Zeit nehmen, gemeinsam in Ruhe und Musse ein Objekt erschaffen. In einfachen Schritten erarbeiten wir eine ca. 50 cm grosse Figur, verleihen ihr Charakter und individuelle Züge. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Begabungen nötig. Gestaltungsideen entstehen während des Arbeitens ganz von alleine.
Samstag 10.00–14.30 Langenthal
24
Jan
Soziale Medien – Faszination und Gefahren
Facebook, Twitter, YouTube, WhatsApp, Instagram, Snapchat und wie sie alle heissen. Was bedeuten diese sozialen Netzwerke für uns? Und für unsere Jungen? Sie erhalten einen vertieften Einblick in diese digitalen Welten und viele praktische Tipps zum Thema.
Donnerstag 19.00–21.30 Reformierte Kirche Kriegstetten
19
Jan
Paul Gugelmann-Museum
Paul Gugelmann – der Künstler, der mit seinen über 40 poetischen Maschinen zum Staunen, Lachen, Träumen und Nachdenken anregt… Lassen auch Sie sich inspirieren, begeistern und faszinieren von der Vorführung dieser einmaligen handwerklichen Kunstwerke.
Samstag 14.00–15.30 Paul Gugelmann-Museum, Schönenwerd
08
Dez
Faszinierende Welt des Kaffees
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees. Erhalten Sie in einer Führung Einblicke in die Herkunft, Verarbeitung und Röstung von Kaffeebohnen. Degustieren Sie verschiedene Kaffees.
Samstag 09.30–11.30 Rüedisbach bei Wynigen
08
Nov
Modische Mützen stricken (Teil 1+2)
Möchten Sie auch schon lange eine selbstgestrickte Mütze? In diesem zweiteiligen Kurs lernen wir wie es geht und stricken eine trendige, moderne Mütze.
(zweiteiliger Kurs)
Donnerstag 19.00–21.00 Reformierte Kirche Derendingen
27
Okt
Juden in Solothurn
Durch die Judengasse in der Solothurner Altstadt sind wir alle schon mal spaziert. Weniger bekannt ist, dass es in der Vorstadt einmal eine Synagoge gab. Bei einer Stadtbegehung erhalten wir Einblicke in vergangene Zeiten und in verschiedenste Aspekte des nicht immer ganz einfachen Zusammenlebens von Christen und Juden.
Samstag 14.00–17.00 Altstadt und Vorstadt Solothurn
23
Okt
Ein Todesfall – Was nun?
Ein Todesfall tritt ein, viele Entscheidungen stehen an. Sie lernen sowohl traditionelle als auch alternative Wege kennen, wie Bestattungen gestaltet werden können. Wir nähern uns einem Thema, das mit Tabus behaftet ist, und versuchen Unsicherheiten und Fragen mit einem Pfarrer und einer Bestatterin zu klären.