Unser aktuelles Kursangebot

24
Feb

Ein Schmittenbesuch der zusammenschmiedet

Ein faszinierender Einblick in die Tisch-Schmitte: Sie erleben, wie der Hammer]schlag den Stahl verformt und legen selbst Hand an, um eine Fonduegabel zu schmieden. Bei einem Fondue probieren Sie die geschmiedete Gabel gleich aus.

Weiterlesen …

Anmelden

Samstag 15.00–17.00 Hessigkofen

02
Mär

Boxen – warum nicht? [Teil 1]

Erhalten Sie einen Einblick in die Welt des Amateurkampfsports. Der Kurs vermittelt Informationen zur sozialen und sportlichen Funktion des Boxens und bietet die Möglichkeit in zwei Trainings Grundtechniken kennen­zulernen und auszuprobieren.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Samstag 09.30–10.30 Derendingen

09
Mär

Boxen – warum nicht? [Teil 2]

Erhalten Sie einen Einblick in die Welt des Amateurkampfsports. Der Kurs vermittelt Informationen zur sozialen und sportlichen Funktion des Boxens und bietet die Möglichkeit in zwei Trainings Grundtechniken kennen­zulernen und auszuprobieren.

Weiterlesen …

Anmelden

Samstag 09.30–10.30 Derendingen

27
Apr

Einblick ins Entsorgungscenter

Auf einem Rundgang durchs Entsorgungscenter erfahren wir Spannendes über Recycling und Entsorgungslösungen. Kunststoffe sollen in Zukunft mit der gleichen Selbstverständlichkeit wiederverwertet werden wie Glas und andere Wertstoffe.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Samstag 13.30–15.30 Neuenschwander AG, Lohn-Ammannsegg

11
Mai

Vom Häxeschit zur Akkordzither

Trachselwald und das Zithermuseum. Eine Führung durch das ­geschichtsträchtige Dorf mit Schloss und Kirche. Im einzigen Zither-Museum der Schweiz erleben wir die Entwicklungsgeschichte des ­Instruments und geniessen ein kleines Konzert.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Samstag 09.30–15.00 Trachselwald, individuelle Anreise

25
Mai

Auf den Spuren der Wisente

Haben Sie auch schon von den Wisenten im Naturpark Thal gelesen? Wir ­besuchen sie! Unser Wisent Ranger weiss, wo sich die Tiere aufhalten und wie wir sie sicher beobachten können. Auf unserer Exkursion erzählt er ­Wissenswertes über die Tiere und deren Lebensraum.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Samstag 10.00–12.00 Welschenrohr

14
Jun

Bremgartenfriedhof – Ein Friedhof der Religionen

Der mit 16 Hektaren zweitgrösste Friedhof der Stadt Bern nimmt eine ­Vor­reiterrolle in Sachen interreligiöser Bestattungen wahr. Wir erfahren in einer Führung, wie auf dem Friedhof den fünf Weltreligionen Rechnung getragen wird.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Freitag 16.30–18.30 Bern

Bereits durchgeführte Kurse

22
Nov

«Die Wurst ist uns nicht wurst»

«Klostermetzger» Pidu Bader zeigt im Kurs, wie Wursten geht. Sie stellen vier Würste her – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Nach dem Wursten geniessen Sie eine ihrer Kreationen bei einer Rösti und einem Glas Wein im Wystübli.

Mittwoch 18.00–21.00 Kapuzinerkloster, Solothurn

15
Nov

Psychische Gesundheit

In einem Referat erfahren Sie Fakten zu Gesundheit und Krankheit. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um die eigene psychische Gesundheit zu stärken und erfahren, wie man psychische Belastungen (bei sich und anderen) frühzeitig erkennen und adäquat bewältigen kann.

 

Mittwoch 19.00–20.30 Kirchgemeindehaus, Aeschi

08
Nov

Sagenspaziergang «Soledurn isch alt»

Haben Sie Lust auf alte Geschichten und Sagen aus Solothurn? Dann ist dieser Sagen- und Geschichtenspaziergang genau das richtige für Sie! Eine Führung durch die Innenstadt mit Geschichten und «Müschterli» aus dem Fundus von Elisabeth Pfluger.

Mittwoch 18.30–21.30 Solothurn

23
Okt

Sketch-Notes zeichnen

Alles ist visualisierbar und jede/r kann zeichnen. Lernen Sie das visuelle Alphabet kennen. Gemeinsam erarbeiten wir einfache Icons (Zeichnungen), suchen unsere Kreativität und gestalten persönliche Glückwunsch- und/oder Weihnachtskarten.

Montag 19.00–21.30 Summerhus, Subingen

24
Sep

Jüdischer Kulturweg Endingen-Lengnau

Lengnau und Endingen waren Ende des 18. Jh. die einzigen Orte in der Schweiz, wo sich Jüdinnen und Juden niederlassen durften. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über das Zusammenleben der jüdischen und der christlichen Bevölkerung und besichtigen u.a. eine Synagoge und den ­israelitischen Friedhof.

Sonntag 13.30–16.30 Endingen und Lengnau, Kanton Aargau

15
Sep

Jura-Sternwarte Grenchenberg

Auf der Führung durch die Sternwarte entdecken wir die Schönheit und Rätsel des Nachthimmels. Bei klarer Sicht sehen wir Planeten, Sternbilder und Galaxien. Bei schlechtem Wetter weiht der Experte uns in die Geheimnisse der Astronomie ein und zeigt die Instrumente der Sternwarte.

Freitag 20.30–21.30 Jura-Sternwarte, Grenchenberg