Hunde helfen Menschen. Pro Jahr werden in Allschwil 70 bis 90 Welpen ausgebildet, um beeinträchtigten Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen. Bei einem Info Film und einer anschliessenden Führung erfahren Sie mehr über diese komplexe Arbeit.
Dienstag 13.30–15.00 Allschwil
13
Sep
Urban Golf – Kurs B
Golfspielen mal anders. Wenn vom Kopfsteinpflaster abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, spricht man von Urban Golf. Der Parcours wird uns an interessante Orte der Stadt Burgdorf führen.
Samstag 14.00–16.30 Burgdorf
13
Sep
Urban Golf – Kurs A
Golfspielen mal anders. Wenn vom Kopfsteinpflaster abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, spricht man von Urban Golf. Der Parcours wird uns an interessante Orte der Stadt Burgdorf führen.
Samstag 10.00–12.30 Burgdorf
02
Jul
HEKS Neue Gärten
Das Projekt «Neue Gärten» richtet sich an Migrant:innen und bietet einen Ort des Austauschs, der Körperarbeit und einer Ernte, im gesellschaftlichen wie auch im materiellen Sinne. Begegnungen im Garten sollen zu Verständnis und zu Freundschaften führen. Wir packen mit an.
Mittwoch 14.00–18.30
15
Jun
Wildtiere in unserem Wald
Wo haust der Dachs? Wo sagen sich Fuchs, Reh und Hase guten Morgen? Was sind das für Spuren? Mit einem erfahrenen Jäger erkunden wir die Wildtierwelt in unserem Wald und erfahren mehr über seine Aufgaben. Eine Exkursion per Velo.
Sonntag 06.00–09.00 Wald bei Luterbach
17
Mai
Natural Movement Fitness
Mit der Evolution entwickelte unser Körper bestimmte Funktionsweisen. Oft wird der Körper nicht so behandelt, wie es seiner Biologie entspricht. Wir nehmen die menschlichen Bewegungen als Basis und kräftigen den ganzen Körper, damit dieser natürlich stark wird.
Samstag 10.00–12.00 Derendingen, Vita Parcours
12
Mai
Japanischer Grüntee
Erleben Sie mit allen Sinnen die Aromenbreite von zehn verschiedenen japanischen Grüntees, die wir aus passenden Tassen degustieren. Erfahren Sie Interessantes zur Kultur, zum Anbau und zur Zubereitung von Tee. Wussten Sie z.B., dass durch eine Beschattung der Pflanzen eine besondere Aromatik entsteht?
Montag 17.00–19.30 Solothurn, Villa Loreto
12
Mär
Was kann KI?
Künstliche Intelligenz (KI) bewegt. Was kann KI und wie können wir sie privat oder im Beruf nutzen? Ein Fachmann gibt praktische Einblicke zu Trends und Entwicklungen in der KI-Forschung und entmystifiziert die Diskussionen darüber. Beim anschliessenden Apéro ist Zeit für weiteren Austausch.
Mittwoch 19.30–21.30 Zuchwil, ref. Kirche
18
Jan
Lina Bögli – eine Pionierin auf Weltreise
Die erste Reiseschriftstellerin der Schweiz stammt aus der Oschwand. Dank ihren Aufzeichnungen erleben wir eine spannende Führung im Zentrum Lina Bögli. Im Restaurant Kreuz erfahren wir bei Kaffee und Kuchen und einem Rundgang durchs Haus weitere Episoden aus dem Leben der Pionierin.
Samstag 13.30–17.30 Herzogenbuchsee, Zentrum Lina Bögli
11
Jan
Schach-Schnupperkurs (zweiteiliger Kurs)
Dass Schach sich zunehmender Beliebtheit erfreut, kann daran liegen, dass Zufall, Glück oder Pech keine Rolle spielen. Beim Schach begegnen sich verschiedene Generationen auf Augenhöhe. In diesem Schnupperkurs lernen wir die Regeln kennen und wenden sie an.
Samstag, 11. und 25. Januar 2025 (zweiteiliger Kurs)
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Weihnachtsdekoration, einem Geschenk oder einer kreativen Erfahrung? In diesem Kurs können sie Ihren eigenen Strohstern (Durchmesser ca. 50 cm) herstellen.
Dienstag 19.00–21.30 Aeschi, Kirchgemeindehaus
03
Dez
Strohstern Kurs A
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Weihnachtsdekoration, einem Geschenk oder einer kreativen Erfahrung? In diesem Kurs können sie Ihren eigenen Strohstern (Durchmesser ca. 50 cm) herstellen.