Bereits durchgeführte Kurse

08
Nov

Sagenspaziergang «Soledurn isch alt»

Haben Sie Lust auf alte Geschichten und Sagen aus Solothurn? Dann ist dieser Sagen- und Geschichtenspaziergang genau das richtige für Sie! Eine Führung durch die Innenstadt mit Geschichten und «Müschterli» aus dem Fundus von Elisabeth Pfluger.

Mittwoch 18.30–21.30 Solothurn

23
Okt

Sketch-Notes zeichnen

Alles ist visualisierbar und jede/r kann zeichnen. Lernen Sie das visuelle Alphabet kennen. Gemeinsam erarbeiten wir einfache Icons (Zeichnungen), suchen unsere Kreativität und gestalten persönliche Glückwunsch- und/oder Weihnachtskarten.

Montag 19.00–21.30 Summerhus, Subingen

24
Sep

Jüdischer Kulturweg Endingen-Lengnau

Lengnau und Endingen waren Ende des 18. Jh. die einzigen Orte in der Schweiz, wo sich Jüdinnen und Juden niederlassen durften. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über das Zusammenleben der jüdischen und der christlichen Bevölkerung und besichtigen u.a. eine Synagoge und den ­israelitischen Friedhof.

Sonntag 13.30–16.30 Endingen und Lengnau, Kanton Aargau

15
Sep

Jura-Sternwarte Grenchenberg

Auf der Führung durch die Sternwarte entdecken wir die Schönheit und Rätsel des Nachthimmels. Bei klarer Sicht sehen wir Planeten, Sternbilder und Galaxien. Bei schlechtem Wetter weiht der Experte uns in die Geheimnisse der Astronomie ein und zeigt die Instrumente der Sternwarte.

Freitag 20.30–21.30 Jura-Sternwarte, Grenchenberg

19
Aug

HEKS – Ein Blick hinter die Kulissen eines Hilfswerks

Wie arbeitet ein Hilfswerk? Welche Aufgaben stellen sich den Mitarbeitenden in der Schweiz? Wie entsteht ein Projekt? Wie wird es aufgegleist? In der HEKS Geschäftsstelle Aargau/Solothurn können wir hinter die Kulissen schauen und lernen auf einem Stadtrundgang konkrete Projekte kennen.

 

Samstag 09.00–11.30 Aarau

01
Jul

Auf den Spuren der Wasserkraft

Erleben Sie am Grimsel-Stausee eine Führung mit vielen Informationen. Wir fahren mit der Hospizbahn über die Staumauerbaustelle, mit dem Bus durchs Labyrinth der Kraftwerksstollen und besuchen die Kristallgrotte.

 

Samstag 14.00–16.00 Grimselpass

17
Jun

Neophyten reduzieren

Als Neophyten werden Pflanzen bezeichnet, die absichtlich oder versehentlich in die Schweiz eingeführt worden sind. Einige dieser «neuen Pflanzen» bereichern die hiesige Flora, andere verdrängen sie. Welche Arten sind invasiv? Was mache ich, wenn ich die Pflanzen im Garten entdecke? Nach einer Einführung packen wir an und entfernen Neophyten in der Umgebung.

 

Samstag 09.00–12.00 Wasseramt

13
Mai

Graffiti für alle (Workshop B: Familien mit Kindern ab 11 Jahren)

Das Aufeinandertreffen von Kunst und Kultur auf dem Attisholz-Areal ist augenfällig. Lassen Sie bei diesem Workshop Ihren Ideen freien Lauf und kreieren Sie Ihr eigenes Graffiti-Kunstwerk unter Anleitung der Künstlerinnen und Künstler.

Samstag 14.00–16.00 Campus Attisholz

13
Mai

Graffiti für alle (Workshop A: Erwachsene)

Das Aufeinandertreffen von Kunst und Kultur auf dem Attisholz-Areal ist augenfällig. Lassen Sie bei diesem Workshop Ihren Ideen freien Lauf und kreieren Sie Ihr eigenes Graffiti-Kunstwerk unter Anleitung der Künstlerinnen und Künstler. 

 

Samstag 10.00–12.00 Campus Attisholz

29
Apr

Grenchen

Vom Bauerndorf zur Industriestadt: Was verbindet Grenchen mit Genua? Warum funktioniert eine automatische Uhr auch im Weltraum? Warum müssen auf den Kanalinseln die Uhren ständig revidiert werden? Diese und andere Fragen zur Stadt Grenchen, ihrer Geschichte und zu anderen Gegebenheiten werden wir während eines Stadtrundgangs erörtern.

 

Samstag 09.30–11.30 Grenchen

17
Mär

Seifenfabrik Welschenrohr

Wir tauchen auf einer Besichtigungstour mit dem «Maitre de Savon» in die Welt der Seife ein. Auf dem Rundgang durch die Fabrik erfahren wir spannende Hintergründe zur Seifenherstellung.

 

Freitag 17.00–18.00 Welschenrohr, individuelle Anreise

24
Feb

¡Bailamos Flamenco!

Mit anmutigen Handbewegungen und klappernden Absätzen bewegen sich die Flamenco-TänzerInnen zur Musik. Haben Sie Lust, einfache Fusstechniken, Drehungen und Schritte auszuprobieren und mehr über den Tanz aus Südspanien zu erfahren? Lassen Sie sich entführen und tauchen Sie für einen Abend in die Welt des Flamencos ein.

Freitag 19.00–21.00 Solothurn, Tanzstudio-zone81