Bereits durchgeführte Kurse

05
Mär

Der Kamm – Gebrauchsartikel und Luxusgut aus Mümliswil

In der alten Kammfabrik wird die Geschichte des Ortes und der Kammmachertradition wieder lebendig. Bei einer Führung erfahren wir vieles über die Herstellung und Verwendung dieses Gebrauchs- und Kulturgegenstands.

Samstag 14.00–16.00 Mümliswil, Museum «HAARUNDKAMM»

24
Feb

Zero Waste

Ein interaktiver Workshop zu den Themen Essen, Trinken und auswärts essen. Wir erfahren, warum es so wichtig ist, den Abfall und die Verschwendung zu -reduzieren und was jede und jeder von uns dafür tun kann. Wir erhalten Tipps, wie und wo wir lokale, biologische Produkte oder Waren ohne Verpackung einkaufen können.

Donnerstag 19.30–21.30 Zuchwil, Saal der Reformierten Kirche

29
Jan

Bibel kreativ

Die Bibel wurde schon in viele Sprachen übersetzt. Wir nutzen die Sprache der Kreativität. Die Methode nennt sich «Bible Art Journaling». Sie setzt persönlich wichtig gewordene Aussagen aus einem Bibeltext kreativ und mit verschiedenen Materialien direkt in den Text hinein um – kunstvoll, bunt und dekorativ.

Samstag 14.00–17.00 Luterbach, Reformierte Kirche

20
Jan

KESB – Vorurteile und Realitäten

Es ranken sich viele Mythen rund um die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB. Stefan Armenti, Präsident der KESB Solothurn, wird uns einen Einblick in die Aufgaben der Behörde geben. Er wird unsere Fragen aufnehmen und auch zu Vorurteilen bezüglich der KESB Stellung beziehen.

Donnerstag 19.30–22.00 Derendingen, Reformierte Kirche

06
Nov

Lötschbergtunnel

Ein Meisterwerk der Bahntechnik: Erfahren Sie auf einer Führung mehr zum Bau und Betrieb des Lötschberg- Basistunnels. Ein Einblick hinter die Kulissen verspricht viel Spannendes und Interessantes: Technikzentrale Mitholz, exklusiver Blick durch ein Spezialfenster in den Tunnel, Interventionstreppe «Die breiteste Treppe Europas» …

Samstag 14.00–17.00 Frutigen

28
Okt

Rundgang ARA Emmenspitz

Wie wird unser Abwasser gereinigt, bis es schlussendlich wieder in die Aare fliesst? Die Besichtigung der grössten Kläranlage des Kantons Solothurn führt an den verschiedenen Stationen vorbei.

Donnerstag 17.30–19.30 Zuchwil, ZASE Emmenspitz

25
Sep

Kuhle Stadt(Ver)Führung in Burgdorf

Eine spannende, unterhaltsame und lehrreiche Tour, mit süffigen, süssen und würzigen Degustationen. Sie werden verwöhnt mit historischen Fakten, launischen Anekdoten und weltberühmter, zeitgenössischer Malerei. Lassen Sie sich verführen!

Samstag 09.00–12.00 Burgdorf

19
Jun

Pétanque – das Spiel mit den Metallkugeln

Pétanque wird von Menschen jeden Alters gespielt. Die Regeln sind einfach, besondere Kraft ist nicht nötig, es geht um den Spass am Spiel. Ein Könner führt uns in die Technik ein, zeigt uns Tipps und Tricks, erklärt uns die Regeln und lässt uns die Faszination Pétanque erleben.

Samstag 14.00–18.00 Luterbach, Pétanque-Platz

12
Jun

Kirchenfenster im Jura

Glasfenster können Geschichten erzählen oder auf Geheimnisse hinweisen. Die Glasfensterkunst hat im 20. Jahrhundert im Jura eine neue Entfaltung gefunden. In Moutier lernen wir «verborgene Schätze» von Manessier und Coghuf, zwei namhaften Vertretern dieser Kunstrichtung kennen. Ein Stadtrundgang wird den Tag abrunden.

Samstag 09.00–18.00 Moutier

27
Mai

Rundgang ARA Emmenspitz

Wie wird unser Abwasser gereinigt, bis es schlussendlich wieder in die Aare fliesst? Die Besichtigung der grössten Kläranlage des Kantons Solothurn führt an den verschiedenen Stationen vorbei.

Donnerstag 17.30–19.30 Zuchwil, ZASE Emmenspitz

08
Mai

«Im Mordgärtchen»

Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten Bern lassen wir uns ins Reich der Giftpflanzen entführen und hören schaurig-schöne Geschichten.

Samstag 14.30–15.30 Bern, Botanischer Garten

08
Mär

Wenn Gäste kommen…

Verschoben!
Der Kurs wird im nächsten Programmjahr wieder aufgenommen.
Danke für Ihr Verständnis.

… möchten Sie den Tisch besonders festlich und originell gestalten. An diesem Abend erhalten Sie neue Ideen und Tipps für schön gedeckte Tische. Wir stellen eine Tischdekoration her, die für verschiedene Anlässe umgestaltet werden kann.

Montag 18.30–21.30 Kriegstetten, Reformierte Kirche