Verbringen Sie mit uns einen geselligen Abend. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Fantasie, Spass und Spannung. Eine Fachperson stellt eine Auswahl von Spielen vor, die wir in kleinen Gruppen mit- oder gegeneinander ausprobieren können. Haben wir Ihre Spiellust geweckt?
Mittwoch 19.00–21.30 Derendingen, ref. Kirche
24
Okt
Museum Spinnerei 1863 – Klein aber fein…
In der ehemaligen Werkstätte der Spinnerei Emmenhof in Derendingen ist auf drei Etagen ein neues, lebendiges Museum für Handwerk, Industrie und Motorräder entstanden. Unter kundiger Führung erhalten wir einen Einblick in dieses lokale Kleinod.
Donnerstag 18.00–21.00 Derendingen
14
Sep
Weltacker Attiswil
Der Weltacker widerspiegelt auf 2000 m² massstabsgetreu, welche Ackerfrüchte aktuell und weltweit zu welchem Zweck angebaut werden. Er bietet sinnliche, anschauliche Erfahrungen und lädt zum Nachdenken und Diskutieren über den sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen ein.
Samstag 14.00–16.00 Weltacker Attiswil
14
Jun
Bremgartenfriedhof – Ein Friedhof der Religionen
Der mit 16 Hektaren zweitgrösste Friedhof der Stadt Bern nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen interreligiöser Bestattungen wahr. Wir erfahren in einer Führung, wie auf dem Friedhof den fünf Weltreligionen Rechnung getragen wird.
Freitag 16.30–18.30 Bern
25
Mai
Auf den Spuren der Wisente
Haben Sie auch schon von den Wisenten im Naturpark Thal gelesen? Wir besuchen sie! Unser Wisent Ranger weiss, wo sich die Tiere aufhalten und wie wir sie sicher beobachten können. Auf unserer Exkursion erzählt er Wissenswertes über die Tiere und deren Lebensraum.
Samstag 10.00–12.00 Welschenrohr
11
Mai
Vom Häxeschit zur Akkordzither
Trachselwald und das Zithermuseum. Eine Führung durch das geschichtsträchtige Dorf mit Schloss und Kirche. Im einzigen Zither-Museum der Schweiz erleben wir die Entwicklungsgeschichte des Instruments und geniessen ein kleines Konzert.
Auf einem Rundgang durchs Entsorgungscenter erfahren wir Spannendes über Recycling und Entsorgungslösungen. Kunststoffe sollen in Zukunft mit der gleichen Selbstverständlichkeit wiederverwertet werden wie Glas und andere Wertstoffe.
Erhalten Sie einen Einblick in die Welt des Amateurkampfsports. Der Kurs vermittelt Informationen zur sozialen und sportlichen Funktion des Boxens und bietet die Möglichkeit in zwei Trainings Grundtechniken kennenzulernen und auszuprobieren.
Samstag 09.30–10.30 Derendingen
02
Mär
Boxen – warum nicht? [Teil 1]
Erhalten Sie einen Einblick in die Welt des Amateurkampfsports. Der Kurs vermittelt Informationen zur sozialen und sportlichen Funktion des Boxens und bietet die Möglichkeit in zwei Trainings Grundtechniken kennenzulernen und auszuprobieren.
Samstag 09.30–10.30 Derendingen
24
Feb
Ein Schmittenbesuch der zusammenschmiedet
Ein faszinierender Einblick in die Tisch-Schmitte: Sie erleben, wie der Hammer]schlag den Stahl verformt und legen selbst Hand an, um eine Fonduegabel zu schmieden. Bei einem Fondue probieren Sie die geschmiedete Gabel gleich aus.
Samstag 15.00–17.00 Hessigkofen
22
Nov
«Die Wurst ist uns nicht wurst»
«Klostermetzger» Pidu Bader zeigt im Kurs, wie Wursten geht. Sie stellen vier Würste her – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Nach dem Wursten geniessen Sie eine ihrer Kreationen bei einer Rösti und einem Glas Wein im Wystübli.
Mittwoch 18.00–21.00 Kapuzinerkloster, Solothurn
15
Nov
Psychische Gesundheit
In einem Referat erfahren Sie Fakten zu Gesundheit und Krankheit. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um die eigene psychische Gesundheit zu stärken und erfahren, wie man psychische Belastungen (bei sich und anderen) frühzeitig erkennen und adäquat bewältigen kann.