Möchten Sie auch schon lange eine selbstgestrickte Mütze? In diesem zweiteiligen Kurs lernen wir wie es geht und stricken eine trendige, moderne Mütze.
(zweiteiliger Kurs)
Donnerstag 19.00–21.00 Reformierte Kirche Derendingen
27
Okt
Juden in Solothurn
Durch die Judengasse in der Solothurner Altstadt sind wir alle schon mal spaziert. Weniger bekannt ist, dass es in der Vorstadt einmal eine Synagoge gab. Bei einer Stadtbegehung erhalten wir Einblicke in vergangene Zeiten und in verschiedenste Aspekte des nicht immer ganz einfachen Zusammenlebens von Christen und Juden.
Samstag 14.00–17.00 Altstadt und Vorstadt Solothurn
23
Okt
Ein Todesfall – Was nun?
Ein Todesfall tritt ein, viele Entscheidungen stehen an. Sie lernen sowohl traditionelle als auch alternative Wege kennen, wie Bestattungen gestaltet werden können. Wir nähern uns einem Thema, das mit Tabus behaftet ist, und versuchen Unsicherheiten und Fragen mit einem Pfarrer und einer Bestatterin zu klären.
Dienstag 19.30–21.30 Reformierte Kirche Luterbach
29
Sep
Pilze suchen, bestimmen, zubereiten und geniessen
Erfahren Sie bei einer Waldexkursion unter fachkundiger Führung mehr über die Welt der Pilze. Wir sammeln Pilze, bestimmen sie anhand ihrer Merkmale, und erhalten Tipps wie man sie zubereitet. Zum Abschluss geniessen wir ein feines Gericht aus «unseren» Pilzen.
Samstag 14.00–19.00 Biberist
16
Jun
Fast von selbst: E-Bike-Tour im Buechibärg
Eine Entdeckungstour im «Buechibärg» durch hügelige Landschaften, saftige Wiesen und idyllische Wälder. Die abwechslungsreiche Strecke bietet einen Einblick in die schöne Region und deren Schätze. Und dies, dank E-Bike, ohne grosse Anstrengung. Auch ein «Zvierihalt» wird nicht fehlen.
Samstag 13.00–17.00 Solothurn und Bucheggberg (Strecke ca. 40 km)
31
Mai
Design-Tour Langenthal
Seit Generationen wird rund um Langenthal die Faszination für gutes Design in weltweit bekannten Unternehmen gepflegt. Erleben Sie auf einer Tour durch die Firmen Création Baumann, Girsberger und Glas Trösch, wie Leidenschaft, Ideenreichtum und handwerkliches Geschick in Alltagsprodukte einfliessen.
Donnerstag 08.30–16.30 Region Langenthal
26
Mai
Natur – Schöpfung – Ich (Kurs B)
Wir erleben einen fröhlichen, spannenden und bereichernden Selbsterkundungstag in der Natur. Wie spüre ich? Wie traue ich dem, was ich wahrnehme? Wo schöpfe ich Kraft in der Natur? Dieser Tag soll uns helfen, diese Fragen zu beantworten und uns staunen lassen ...
Samstag 09.00–17.30 Zwischen Solothurn und dem Weissenstein
27
Apr
Konzentration – Bogen spannen – Schuss
Seit Jahrtausenden wird das Bogenschiessen praktiziert. Früher diente der Bogen der Nahrungsbeschaffung und als Angriffs- oder Verteidigungswaffe. Heute wird das Schiessen als Sport oder Hobby betrieben. Wir lernen diese «spannende» Sportart kennen und versuchen, ins «Gold» zu treffen ...
Freitag 19.30–22.00 Emmenhofstrasse, Derendingen
24
Mär
500 Jahre Reformation – Reise nach Strassburg
Wir begeben uns auf Spurensuche ins französische Strassburg und besichtigen die Wirkstätten der Reformatorin Katharina Zell und von Wolfgang Capito, der auch die Berner Reformation wesentlich mitgestaltete. Nach der Besichtigung des Münsters und dessen Museum geniessen wir die elsässische Küche.
Samstag 08.00–22.30 Strassburg
22
Feb
Besuch bei der Polizei Kanton Solothurn
Wie verhalten wir uns nach einem Einbruch? Was können wir zur Vorbeugung tun? Was passiert nach einem Verkehrsunfall? Anhand von Filmen und Rat-schlägen werden Informationen, Hinweise, Tipps und Anleitungen vermittelt. Wir haben auch die Möglichkeit, die Alarmzentrale zu besuchen.
Donnerstag 16.00–17.30 Polizeikommando, Solothurn
01
Feb
Schokolade – Die süsse Versuchung
Flüssige Schokolade, ein Tisch voller Zutaten und ein «artista del cioccolato» aus dem Hause Casa Nobile warten auf uns und unsere kreativen Ideen. Nach einer kurzen Einführung über die Herkunft und Verarbeitung der Kakaobohnen können wir drei Tafeln Schokolade ganz nach unserem Gusto kreieren.
Donnerstag 18.30–22.00 Casa Nobile, Bätterkinden
07
Dez
Ein Abend beim Glasmacher
Werden Sie Glaskünstlerin oder Glaskünstler! Sie haben die Möglichkeit, eine Schale, einen Teller usw. mit klarem oder farbigem Glas selber zu kreieren und herzustellen. Nach einer eingehenden Einführung in die Glasbearbeitung können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen ...