Bereits durchgeführte Kurse

04
Mai

Mit Ton und Fantasie

Mit Ton und Fantasie

Um mit Ton etwas zu gestalten, brauchen wir nichts als unsere Hände und unsere Fantasie. So wird am Kursabend eine Schale oder ein Windlicht entstehen. Glasiert und gebrannt liegt dann das Kunstwerk aus Lehm wieder in unseren Händen. Ein durch und durch sinnliches Erlebnis.

Donnerstag 20.00–22.00 Reformierte Kirche, Kriegstetten

31
Mär

Faszinierende Welt der Vögel

Faszinierende Welt der Vögel

Auf einem ornithologischen Abendspaziergang lernen wir verschiedene Vogelarten kennen, lauschen ihrem Gesang und erleben, wie die Vogelwelt und die Natur beim Einnachten ruhiger und ruhiger werden.

Freitag 19.15–21.30 Dittibergwald, Zuchwil

07
Mär

Schweissen – Wir lassen Funken springen (Kurs B)

Schweissen – Wir lassen Funken springen Kurs B

Mit Schweissgerät und Plasmaschneider werken? Sie haben die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung ein einzigartiges und stattliches Objekt aus Metall für Garten oder Terrasse zu gestalten. Ein Event mit Funkenflug!

Dienstag 18.00–22.00 Zuchwil

06
Mär

Schweissen – Wir lassen Funken springen (Kurs A)

Schweissen – Wir lassen Funken springen Kurs A

Mit Schweissgerät und Plasmaschneider werken? Sie haben die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung ein einzigartiges und stattliches Objekt aus Metall für Garten oder Terrasse zu gestalten. Ein Event mit Funkenflug!

Montag 18.00–22.00 Zuchwil

15
Feb

Besuch im Staatsarchiv Solothurn

Besuch im Staatsarchiv Solothurn

Wissen Sie, wann welche Kirche im Wasseramt gebaut, welche Gemeinde zuerst gegründet, wo das erste Kraftwerk in Betrieb genommen wurde? Dies und vieles mehr wird Ihnen anhand von faszinierenden Originaldokumenten durch einen versierten Fachmann präsentiert und dokumentiert.

Mittwoch 19.30–21.30 Staatsarchiv, Solothurn

28
Jan

Unterwegs mit Schneeschuhen

Unterwegs mit Schneeschuhen

Wir sind in der Stille der Nacht unterwegs. Mit Schneeschuhen wandern wir durch verschneite Jura-Landschaften, stärken uns unterwegs mit einem Fondue und lassen die Magie der Winternacht auf uns wirken.

Samstag 19.00–23.00 Les Prés-d’Orvin und Umgebung

20
Jan

«Gott oder das Gold»

«Gott oder das Gold»

Seit Jahrhunderten werden arme Länder ausgebeutet. Schon im 16. Jh. hat sich Bartolomé de Las Casas in Südamerika für die betroffenen Indios eingesetzt und die von Christen begangenen Greueltaten angeklagt. Wir erfahren etwas über sein Leben und über die ethischen Grundsätze, denen er folgte.

Freitag 19.00–21.30 Reformierte Kirche, Derendingen

08
Dez

Männerkochen für die Festtage

Männerkochen für die Festtage

Liebe Männer, wollen Sie Ihre Familie oder Ihre Freunde über die Festtage mit einem feinen Essen überraschen? Wir planen und kochen unter fachkundiger Anleitung ein auserlesenes Menü (Apéro, Vorspeise, Hauptgang und Dessert) und verbringen miteinander einen gemütlichen Abend.

Donnerstag 18.30–22.30 Dornacherhof, Solothurn

21
Nov

Stepptanz – ein Schnupperkurs (Kurs B)

Stepptanz – ein Schnupperkurs Kurs B

Bis auf das Niveau von Fred Astaire wird es wohl nicht reichen... Aber schon das Ausprobieren der rhythmischen Schritte und Bewegungen wird Spass machen. Wir erhalten eine praktische Einführung ins Stepptanzen.

Montag 18.30–20.00 Reformierte Kirche, Derendingen

17
Nov

Radio 32 «live»

Radio 32 «live»

Kennen Sie Radio 32 und Radio 32 Goldies? Wissen Sie, wie Radio gemacht wird? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Planung, Herstellung und Übertragung von Sendungen hautnah und von A–Z mitzuerleben!

Donnerstag 15.00–17.00 Studio Radio 32, Solothurn

14
Nov

Stepptanz – ein Schnupperkurs (Kurs A)

Stepptanz – ein Schnupperkurs Kurs A

Bis auf das Niveau von Fred Astaire wird es wohl nicht reichen... Aber schon das Ausprobieren der rhythmischen Schritte und Bewegungen wird Spass machen. Wir erhalten eine praktische Einführung ins Stepptanzen.

Montag 18.30–20.00 Reformierte Kirche, Derendingen

27
Okt

Die Welt der Bibel

Die Welt der Bibel

Wie können wir als moderne, aufgeklärte Menschen mit Texten aus der Bibel umgehen? Sie lernen wissenschaftlich belegte Hintergrundinformationen und mögliche Wege, die Texte auf heute zu beziehen, kennen.

Donnerstag 19.30–21.30 Reformierte Kirche, Kriegstetten